Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Magie pferdegestützter Coachings – E-Book

Produktinformationen »Die Magie pferdegestützter Coachings – E-Book«

Technische Hinweise: Adobe-ID & IOS-Geräte

Dieses E-Book ist mit einem DRM-Schutz belegt. Sie benötigen bevor Sie das E-Book herunterladen, eine Adobe-ID. Ihre kostenfreie Adobe-ID erhalten Sie schnell nach Registrierung bei Adobe, siehe hier: https://www.adobe.com/de/solutions/ebook/digital-editions/download.html 

Bei IOS-Geräten empfehlen wir den „Bluefire-Reader“ (Achtung: kostenpflichtig), um fehlerfrei das E-Book mit DRM-Schutz zu lesen. 

Bitte prüfen Sie vor dem Kauf des E-Books, ob Ihr Gerät mit Adobe Digital Editions oder dem Bluefire Reader arbeiten kann. 

Alle notwendigen Informationen rund um E-Books finden Sie in unseren FAQs.

Barrierefreiheit:
Wir arbeiten daran, unsere E-Books barrierefrei zu gestalten. Sollten Sie aufgrund einer Behinderung oder Einschränkung Unterstützung beim Zugang zu einem E-Book benötigen, kontaktieren Sie uns bitte vor dem Kauf unter post@feldhaus-gruppe.de. Wir finden gemeinsam eine individuelle Lösung.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


Wie eine Leitstute einen Mutter-Tochter-Konflikt löste…

Ein gestresster Mann lernt mithilfe von Quarterhorses wieder den Moment zu genießen; ein Mädchen, das Mobbingopfer war, wird mithilfe von Isländern innerlich stärker und kann sich besser wehren; eine Leitstute löst einen Mutter-Tochter Konflikt: In diesem praxisnahen Buch von Anabel Schröder, Expertin mit 19 Jahren Erfahrung, erhalten Sie einen tiefen Einblick in die wirkungsvolle, emotionale Methode des Coachings mit Pferden – mit wahren Geschichten von 23 pferdegestützten Coaches und einer Selbstcoaching-Übung am Pferd.

„Die Magie pferdegestützter Coachings" richtet sich an Pferdeleute, Coaches, Therapeuten, Reiter, Reitpädagogen, Personalentwickler, Heilpraktiker, HR-Verantwortliche, Pferdefachwirte und alle, die nach neuen Ansätzen für persönliches Wachstum und Entwicklung suchen. Das Buch beinhaltet drei Abschnitte:

Teil 1: Vorstellung der Coaching-Methode und Schritt-für-Schritt-Einführung in den klassischen Ablauf eines pferdegestützten Coachings nach der zertifizierten R.E.Z.P.I.R.E.® Methode: Hier erhalten Sie einen guten Überblick, wie und weshalb Pferde im Coaching so wirkungsvoll sind.

Teil 2: Bewegende Beispiele und echte Gänsehautmomente von pferdegestützten Coaches: Hautnah können Sie miterleben, wie Pferde Menschen helfen, persönliche oder berufliche Herausforderungen zu meistern und welch fantastischen Erkenntnissen und Ergebnissen entstehen können.

Teil 3: Qualität im pferdegestützten Coaching ist entscheidend für das Ergebnis des Coachingprozesses. Sie erhalten in diesem Teil Details und Tipps zu Ablauf, Aufbau, Übungen und Qualitätskriterien im pferdegestützten Coaching und erfahren mehr zur Ausbildung.

Autorin Anabel Schröder, anerkannte Expertin auf diesem Gebiet und mehrfache (Mit-)Verfasserin von Büchern zum Thema pferdegestütztes Coaching, sagt: „Mir ist es wichtig, mit diesem Buch die Methode anschaulich und leicht verständlich zu erklären, gleichzeitig fundiertes Hintergrundwissen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu liefern. Spannend und humorvoll sollte es sein – und praktisch anwendbarer als alle bisherigen Bücher auf dem Markt“. 

Folgende pferdegestützte Coaches geben Einblick in ihre echten Coachingfälle: Christiane Arlitt, Diana Brasse, Doris Cornils, Nicola Dörsam, Tanja Dreßler, Dr. Kathrin Färber, Pia Horneff, Katharina Hülsken, Bettina Jellouschek-Otto, Martina Kammerlander-Fischer, Torsten Köhler, Magdalena Kotowski, Andrea Lotsch, Nicole Machmeier, Marion Neubert-Walter, Verena Neuse, Nicole Schnabel, Urte Sjuts, Franziska Strohfeldt-Scheidhauer, Anja Wilcke, Henrike Wilkes, David Würtz und Natascha Zielke. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende des Buches.

 

Blick ins Buch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

Führung braucht Coaching
Führungskräfte stehen unter Spannung. Zwischen Leistungssteigerung und Verantwortung, zwischen Optimierungsanspruch und Fürsorgepflicht – auch für sich selbst. Führungskräfte müssen immer häufiger Entscheidungen auf ungesicherter Grundlage fällen. Sie sollen motivieren und kommunizieren, erhalten dabei aber oft selbst nicht genug Feedback. Ein Element von Führungskompetenz ist die Fähigkeit, sich aktiv Unterstützung zu organisieren. Wer führt, braucht Coaching. Sich einen professionellen vertraulichen Gesprächspartner und ehrlichen Feedback-Geber zu leisten, gilt nicht mehr als Eingeständnis von Schwäche, sondern als Zeichen der Stärke. Es zeigt, dass man an sich arbeitet. Ein Coach hält den Spiegel vor, hilft dabei, sich weiterzuentwickeln und zeigt Handlungsoptionen auf. Das Buch analysiert die anspruchsvollen Anforderungen an Führung und erläutert generelle Vorgehensweisen von Coaching. Die Autoren vermitteln konkrete Fallbeispiele, Impulsfragen und Tipps, die sich in der Praxis bewährt haben. Dieses Arbeitsheft richtet sich an Führungskräfte und Funktionsträger, Lehrende und Lernende, sowie praktizierende Coaches. Die dritte Auflage wurde gründlich aktualisiert.Michael Pohl ist Diplom-Soziologe und arbeitet als Supervisor DGSv, Lehr- und Senior Coach DGfC und Kommunikatiosberater in eigener Praxis (pohlvision – praxis für nachhaltige ¬beratung). Er hat Coachingausbildungen kon¬zipiert und zahlreiche innovative ¬Bildungsprojekte begleitet. Seit 25 -Jahren berät er Organisationen, Leitungsteams und Einzelpersonen. Er ist Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Coaching.Seine Arbeitsschwerpunkte sind:• Führungscoaching und personale Entwicklung im Profit- und Non-Profit-Sektor• Lehrcoachings und Kontrollsupervisionen• Coachings und Seminare im Bildungs- und Wissenschaftsbereich• Begleitung in Veränderungsprozessen, Krisen und KonfliktenAktuelle Veröffentlichungen von Michael Pohl:• »Coaching mit System. Die Kunst nachhaltiger Beratung«• »Coaching und Führung«• »Vom Zeichen zum System. Coaching und Wissensmanagement in modernen Bildungsprozessen«. Michael Wunder ist Supervisor DGSv und Unternehmensberater.
19,50 €*
Resilienz-Coaching
Dieses orientierungsanalytische Handbuch ist gleichermaßen wichtig für Führungskräfte und Berater (Counselor/Coaches/Supervisoren) von Führungskräften. Es entspringt den mehr als 40-jährigen Erfahrungen der Autoren aus Einzel- und Team-Entwicklungsprozessen im Profit und Non-Profit-Bereich, ist zum einen tiefenpsychologisch begründet, zum anderen systemisch angelegt, fußt auf der Geschichte des Counseling seit 1913, berücksichtigt die Ergebnisse der Hirnforschung und erweitert die Erfahrungen mit Aspekten aus Theorie U. »Resilienz-Coaching« enthält Tafeln, Minilektionen, Anleitungen und bebilderte Praxisbeispiele (Praxisfeld-Studien). Es berücksichtigt dabei die gängigen Theorie- und Praxiskonzepte der Autoren zu ihren Coaching-Prozessen und stellt sie in verständlicher Sprache zur kreativen Gestaltung von Beratungsprozessen zur Verfügung. Fokus der angewandten Methodik ist die an Zukunftsvisionen und Entscheidungen orientierte projektive Arbeit mit persönlichen oder beruflichen Erinnerungen und bildnerischen Gestaltungen – einem Konzept, wie es zum Teil bereits zu Beginn der nunmehr 100-jährigen Disziplin des Beratens praktiziert wurde; ausgehend von Alfred Adlers Gründung der ersten Wiener Beratungspraxis bis hin zu Otto Scharmers Vorgehensweise einer Beratung von der Zukunft her. Solche Methodik dient dem Aufspüren von beruflichen und persönlichen Hindernissen, geheimen Lebensplänen (script) und befähigt Klienten, ihre Zukunft und die Zukunft der ihnen Anvertrauten (Teams/Arbeitsgruppen/Untergebene/Klienten) im Hinblick auf Stimmigkeit zwischen den Beteiligten neu zu gestalten. Dieses Handbuch ist zu lesen wie ein Fieldbook: Es erörtert die Theorie wirkungsvollen Coachings anhand von vielen Praxisbeispielen und setzt jedes der zitierten Praxisbeispiele in den Kontext einer sinnvollen Beratungstheorie. Solche Praxis unterscheidet sich vor allem dadurch von anderen Beratungskonzepten, dass sie nicht Personen und deren eventuell psychodynamisch begründeten Entwicklungsdefizite analysiert – sondern sehr konzentriert ist auf eine an Zielprojektionen orientierte Änderung von Denk- und Handlungsmustern bezüglich der Entwicklung von Widerstandskraft (Resilienz) in Berufs- und Persönlichkeitsentwicklung. Im Sinne von Frank Nestmanns Plädoyer für die Wiedervereinigung von Counseling und Guidance (2011) ist dieses Handbuch geradezu rechtzeitig auf dem Weg. Dr. Klaus Lumma: Counselor grad. BVPPT / ACA, Gründer & Senior Advisor IHP, Erziehungswissenschaftler, Psychotherapeut (Austria), Supervisor DGSv, Kunsttherapeut DGKT, Gestalttherapeut DVG, Orientierungsanalyse, Paarberatung, Graduierungsbegleitung, Dozent an der Akademie Faber-Castell. Brigitte Michels: Counselor grad. BVPPT, Kunst- und Gestaltungstherapeutin, Psychotherapie (HPG), Orientierungsanalyse, Supervision, Dozentin an der Akademie Faber-Castell. Dagmar Lumma:Counselor grad. BVPPT, Leitung John Brinley Akademie, Orientierungsanalyse, Gestaltpädagogik, TA, Paarberatung, Vorstand IHP, Vorstand BVPPT, Dozentin an der Akademie Faber-Castell.
39,50 €*