Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Barrierefreiheitserklärung


Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir (FELDHAUS VERLAG GmbH & Co. KG) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften: Hamburgisches Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen (HmbGGbM) und Hamburgische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (HmbBITVO).

Website

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://feldhaus-verlag.de/.

Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:

Feldhaus Verlag GmbH & Co. KG
Herr Michael Muth
Bei der Neuen Münze 4a, 22145 Hamburg
Telefon: 040 679430-0
Fax: 040 679430-30
E-Mail: muth@feldhaus-gruppe.de
Kontaktformular: https://feldhaus-verlag.de/informationen-und-kontakt/kontakt

Telefonische Hilfe für Menschen mit Behinderungen

Wir verfügen über eine telefonische Hilfe-Hotline für Menschen mit Behinderungen und die Nutzer unterstützender Technologien. Diese können Sie unter folgender Telefonnummer erreichen:
040 679430-0

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Website verfügt bereits über ein Plugin, welches barrierefreie Hilfswerkzeuge anbietet, um den Kontrast einzustellen, die Schriftgröße und den Zeichenabstand zu verändern, die Schriftart zu wechseln, Animationen zu pausieren, die Leseführung zu ermöglichen, die Navigation per Tab-Taste zu bedienen und die Größe des Mauszeiger zu verändern.

Diese Website ist aber nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar.

Unvereinbarkeit mit den Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar: Die Website des Feldhaus Verlages ist in Teilen barrierefrei gestaltet und wird arbeiten stetig daran, es zu verbessern. Die Anforderungen der Hamburgische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (HmbBITVO) sind aus technischer Sicht in einigen Bereichen erfüllt, leider jedoch nicht in allen.

Nachfolgende Bereiche sind nicht oder nur eingeschränkt barrierefrei:

  • Die Texte sind noch nicht in Deutscher Gebärdensprache oder in einfacher Sprache verfügbar.
  • Die meisten PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei.
  • Der Slider auf der Startseite ist nur eingeschränkt zugänglich.
  • Grafiken sind mehrheitlich ohne Alt-Tags.
  • Einzelne Seiten sowie verlinkte Newsletter sind aus redaktionellen Gründen nicht vollständig barrierefrei.
  • Möglicherweise ist das Cookiebanner nicht vollumfänglich zugänglich.
  • Da der Webauftritt von verschiedenen Autor:innen gepflegt wird, kann es zudem auf einzelnen Seiten zu redaktionellen Barrieren (zum Beispiel nicht gesetzte Alt-Tags bei Bildern) kommen. Die Seitenautor:innen erhalten sukzessive eine Einführungsschulung zur Sicherstellung der Barrierefreiheit bei der Erstellung redaktioneller Inhalte.

Unverhältnismäßige Belastung

Gemäß § 2 Nr. 17 des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) gilt der Feldhaus Verlag als Kleinstunternehmen. Unternehmen dieser Kategorie sind von den Verpflichtungen zur Barrierefreiheit nach dem BFSG, die ab dem 28. Juni 2025 in Kraft treten, ausgenommen.
Aus diesem Grund stellen wir bestimmte Inhalte nicht barrierefrei zur Verfügung. Die Umsetzung würde für uns eine unverhältnismäßige wirtschaftliche und organisatorische Belastung darstellen.

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:

Senatskanzlei Hamburg
Rathausmarkt 1
20095 Hamburg
Telefon: 040 42823-2057
E-Mail: ombudsstelle.barrierefreie-it@sk.hamburg.de

Ulrike Kloiber
Senatskoordinatorin für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Osterbekstraße 96
22083 Hamburg
E-Mail: behindertenbeauftragte[at]bwfgb.hamburg.de 
Telefon: +49 40 428 63-5725

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 20.06.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 20.06.2025 überprüft.