Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Ausbilder-Eignung (25. Auflage)

Produktinformationen »Die Ausbilder-Eignung (25. Auflage)«

HINWEIS: Diese 25. Auflage ist gültig für Prüfungen ab dem 01.07.2024!

»Die Ausbilder-Eignung« wurde vor mehr als fünf Jahrzehnten begründet. Aufbauend auf diesem bewährten Standardwerk wurde das Buch im Zuge des Inkrafttretens der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) von 2009 komplett neu gestaltet, um seinen Einsatz als Arbeitsmittel zur Unterstützung der Vorbereitung auf die ADA-Prüfung und für die Praxis zu optimieren.

Das Buch wird stetig weiterentwickelt und auf den neuesten Stand gebracht, so etwa anlässlich der Novelle des Berufsbildungsgesetzes 2020. Selbstverständlich ist auch diese 25. Auflage gründlich überarbeitet, aktualisiert und ergänzt worden – insbesondere in Bezug auf den novellierten DIHK-Rahmenplan.

»Die Ausbilder-Eignung« war, ist und bleibt damit das perfekte Arbeitsmittel zur optimalen Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung und für die tägliche Praxis von Ausbilderinnen und Ausbildern.

Im Teil 1 des Buches werden in Abfolge des Rahmenstoffplans des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und der Handwerksordnung die vier Handlungsfelder:

1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
3. Ausbildung durchführen
4. Ausbildung abschließen

anschaulich und unmittelbar praxisbezogen dargestellt. Dabei wird auch ersichtlich, wo sich Einzelinhalte in den vorgegebenen Strukturen überschneiden. Wir haben diese durch Hinweise auf die korrespondierenden Abschnitte des Rahmenstoffplans jeweils gekennzeichnet.

Teil 2 ermöglicht anhand von 240 Aufgaben eine zielorientierte Vorbereitung für ein gutes Gelingen der schriftlichen und der praktischen Prüfung. Die vielen Aufgaben zur programmierten Form der Prüfung geben Sicherheit bei der Prüfungsvorbereitung.

Autor und Autorin sind langjährige Trainer und Prüfer in Aus- und Fortbildungsberufen:
Wolfram Küper ist Diplom-Handelslehrer und gelernter Industriekaufmann. Er war langjähriger Mitarbeiter am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Goethe-Universität ­Frankfurt und Fachbereichsleiter »Personal- und Arbeitsrecht« beim ­Deutschen Institut für Betriebswirtschaft (dib).
Des Weiteren ist er als Musikjournalist (bei der Fachzeitschrift Rock Hard) und als Trainer mit ­»Ausbildung für Ausbilder« in den Bereichen Ausbildung und Personalmanagement selbst­ständig. Zu den Kooperationspartnern zählen u. a. die IHK Hanau, die Hochschule Fulda, die Frankfurt University of Applied Sciences, TU Darmstadt, Healy World, Main Metall, Logwin Logistics, PwC, Amazon, Ondal, Dorint Hotels, Stadtentwässerung Frankfurt und IKEA. ­Des Weiteren ist er im Fachbeirat »Ausbildung zum Ausbilder« der Stiftung Warentest und als IHK-Prüfer aktiv.

Amaya Mendizábal ist Personalfachkauffrau und seit 15 Jahren in verantwortungsvollen Positionen im Personalmanagement mittelstän­discher ­Unternehmen tätig und mit den Herausforderungen in der betrieblichen Ausbildungspraxis vertraut. Bei der IHK Fulda ist sie als Prüferin und im Berufsbildungsausschuss tätig.
Parallel dazu arbeitet sie seit 2003 als ­Trainerin in der Ausbildung der Ausbilder u. a. für folgende Institu­tionen und Firmen: Logwin Logistics, IKEA, STI Group, Amazon, Procter & Gamble, Milupa, Rhön Sprudel, Bildungswerk Spedition und Logistik, Hochschule Fulda, Lampenwelt und Ondal.

Mehr über Autorin und Autor unter www.ausbildungfuerausbilder.de.­

Blick ins Buch

5 von 5 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


5 Bewertungen

25. Mai 2024 12:43

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bewertung

Das Buch hat mich sehr gut für meine Prüfung vorbereitet, die Grafiken haben die Themen für mich sehr gut zusammengefasst. Auch für die Praxis top. Seit 1 Monat habe ich jetzt meinen neuen Job als Ausbilder bei einem Automobilzulieferer, das Buch hat mir schon viele gute Tipps für meinen Job gegeben.

14. Mai 2024 19:49

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bewertung

In meinem Vorbereitungskursen zur Ausbildereignungsprüfung setze ich seit Jahren "Die Ausbildereignung" ein. Auch die neue Auflage überzeugt. Hilfreich sind die vielen Übungsaufgaben und anschaulichen Grafiken. Ich kann das Fachbuch mit gutem Gewissen weiterempfehlen.

16. März 2024 11:04

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bewertung

Mit den neusten Info's zum Rahmenlehrplan bestens zum lernen geeignet

5. Mai 2023 12:01

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bewertung

Übersichtlich-Perfekt

7. Dezember 2022 10:26

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bewertung

Gut zum lernen

Produktgalerie überspringen

Ebenfalls interessante Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Prüfungs-Check Ausbildereignung, 10. Auflage
Um die AEVO-Prüfung erfolgreich zu bestehen, sind berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse in einer handlungsorientierten Prüfung nachzuweisen. Diese Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. »Prüfungs-Check Ausbildereignung« beinhaltet drei vollständige Aufgabensätze mit jetzt jeweils 80 prüfungsrelevanten Einzelaufgaben inklusive Lösungen und Erläuterungen aus allen vier Handlungsfeldern, die die notwendige Sicherheit für eine erfolgreiche schriftliche AEVO-Prüfung geben. Der Aufgabenteil führt mit situationsbezogenen Aufgaben von der Prüfung der Ausbildungsvoraussetzungen bis zum Abschluss der Ausbildung. Alle Fragen werden durch eine Ausgangssituation eingeleitet und sind entsprechend der durchgeführten Kammerprüfungen als gebundene Fragen formuliert. Der Lösungs- und Erläuterungsteil gibt für jede falsche und richtige Antwortmöglichkeit einer Aufgabe nützliche Hinweise und Begründungen. Diese Erläuterungen ermöglichen dem Nutzer, sich die Zielsetzungen und Anforderungen der Ausbildereignung zu erschließen sowie berufs- und arbeitspädagogische Grundlagen zu erwerben. Arbeitsrechtliche Fragestellungen werden mit Hinweisen auf die entsprechenden Rechtsquellen erläutert, pädagogische Fragestellungen mit zielorientierten Erläuterungen aus der Ausbildungspraxis beantwortet. Zusätzlich ist dem Buch ein separater Lösungsbogen beigefügt. Von den gleichen Autoren empfehlen wir: Handlungsfeld Ausbildung - eine Arbeitsmappe ebenfalls zur Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung. Zusammen mit Prüfungs-Check Ausbildereignung unschlagbar! Diplom-Betriebswirt Andreas Eiling studierte nach einer Ausbildung zum Werkzeugmacher Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Personalmanagement/Arbeitsrecht an der FH Frankfurt am Main. Nach beruflichen Stationen als Assistent der Geschäftsführung und als Fachbereichsleiter eines Weiterbildungsinstituts ist er heute als selbstständiger Berater und Trainer sowie als Gesellschafter Geschäftsführer der Ausbilder-Akademie GmbH tätig. Im Rahmen dieser Aufgabe unterstützt er zielorientiert die Aus- und Weiterbildung zahlreicher mittelständischer und großer Unternehmen aller Branchen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter www.Ausbilder-Akademie.de. Andreas Eiling engagiert sich ehrenamtlich für die Aus- und Weiterbildung als Prüfer zahlreicher Industrie- und Handelskammern und als Mitglied der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main. Zudem ist er Mitglied verschiedener Ausschüsse des DIHK und Autor mehrerer erfolgreicher Fachbücher im Bereich der Aus- und Weiterbildung. Dipl.-Betriebswirt Hans Schlotthauer absolvierte vor seinem Studium eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Er ist tätig als Jugendleiter, Ausbildungsleiter und als Dozent und Autor in der Erwachsenenbildung. Zudem engagiert er sich als Prüfungsmitglied im Bereich Ausbildung der Ausbilder bei der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main.
29,80 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Der Wirtschaftsfachwirt, Gesamtausgabe (3 Bände)
Im Handel gelernt, aber in der Industrie beschäftigt? In der Industrie gelernt, aber seit Jahren bei einem Dienstleistungsunternehmen in Lohn und Brot? In der Verwaltung ausgebildet, jetzt aber Allroundkraft in einem privaten Betrieb? Oder keinen kaufmännischen Beruf gelernt, aber jahrelang ausgeübt? Für die vielen Menschen mit solchen – heute üblichen – »Patchwork«-Berufsbiografien, ist der IHK-Weiterbildungsabschluss »Geprüfter Wirtschaftsfachwirt/Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin« wie gemacht; denn die Zulassung setzt zwar eine absolvierte Ausbildung und/oder eine je nach Fallkonstellation ein- oder mehrjährige Berufspraxis voraus, bindet diese aber an keinen bestimmten Wirtschaftszweig oder Tätigkeitsbereich. Die bereits achte Auflage des von Anfang an sehr erfolgreichen Lehrwerks »Der Wirtschaftsfachwirt« wurde erneut gründlich überarbeitet. Die drei Bücher entsprechen in Struktur und Inhalt der Weiterbildungsverordnung und dem Rahmenplan des DIHK. Eine Vermittlung der Inhalte der Ausbilder-Eignungsverordnung erfolgt durch unsere Fachbücher zur AEVO. Der als »Allrounder auf hohem Niveau« weitergebildete Wirtschaftsfachwirt ist qualifiziert, verantwortliche Positionen im mittleren Management auszufüllen, ohne auf eine bestimmte Branche festgelegt zu sein. Das macht diesen Abschluss auch für diejenigen interessant, die von ihrem beruflichen Werdegang her »eigentlich« Industriefachwirte oder Handelsfachwirte werden könnten, sich aber die Option für den Einsatz in anderen Betriebsarten offenhalten wollen: Denn wer weiß heute schon, wohin es ihn beruflich im Laufe seines Arbeitslebens verschlägt?Die Bücher – auch als Gesamtausgabe erhältlich – wurden von unserer langjährigen Herausgeberin und Autorin Dr. Dipl.-Ök. Elke-H. Schmidt-Wessel, M.A., konzipiert und überwiegend verfasst. Die achte Auflage des seit 2009 lebhaft nachgefragten Lehrwerks wurde gründlich überarbeitet. Lehrbuch 1 enthält die »Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen« mit den Kapiteln »Lern- und Arbeitsmethodik«, »Volks- und Betriebswirtschaft« sowie »Rechnungswesen«. Lehrbuch 2 behandelt die »Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen« mit den Kapiteln »Recht und Steuern« sowie »Unternehmensführung«. Lehrbuch 3 beinhaltet die »Handlungsbezogenen Qualifikationen« (»Betriebliches Management«, »Investition, Finanzierung, Betriebliches Rechnungswesen und Controlling«, »Logistik«, »Marketing und Vertrieb« sowie »Führung und Zusammenarbeit«).Dr. Elke Schmidt-Wessel ist Wirtschaftswissenschaftlerin und promovierte Erwachsenenpädagogin. In ihrer hauptberuflichen Tätigkeit in der Erwachsenenbildung, zuletzt als Leiterin einer norddeutschen Volkshochschule, stand die berufliche Bildung im Vordergrund. Heute arbeitet sie freiberuflich als Fachautorin und ist für mehrere FELDHAUS-Lehrwerke als Mit- oder Alleinverfasserin verantwortlich. Sie engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Prüfungswesen der Industrie- und Handelskammer. Dr. Jan Glockauer ist Hauptgeschäftsführer der IHK Trier und war zuvor Geschäftsführer im Bereich Aus- und Weiterbildung der IHK Hochrhein-Bodensee in Konstanz. Erste Berufserfahrungen sammelte er als Schifffahrtskaufmann und nach seinem Jurastudium in einer Berliner Rechtsanwaltskanzlei. Nebenberuflich engagiert er sich seit vielen Jahren als Dozent in der Erwachsenenbildung in den Bereichen Arbeits- und Sozialrecht.
124,80 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.4 von 5 Sternen

Gesetzestext-Sammlung für Ausbilder/innen und die Ausbildereignungsprüfung
Diese Gesetzestext-Sammlung hat zwei Zielgruppen: Sie hilft Ausbilderinnen und Ausbildern in der Praxis den Durchblick im rechtlichen Bereich der Berufsausbildung zu behalten. Zudem bietet sie angehenden Ausbilderinnen und Ausbildern eine Hilfestellung im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung.In der 5. Auflage ist auch das aktualisierte Berufsbildungsgesetz enthalten, das durch das Berufsbildungsvalidierungs- und Digitalisierungsgesetz umfassend überarbeitet und erweitert wurde und somit die Ausbildung nachhaltig prägt. Da es sich um eine wortgenaue Wiedergabe der wichtigsten Gesetze und Verordnungen aus der Welt der Ausbildung handelt und keine Kommentierungen erfolgen, ist diese Sammlung ein zugelassenes Hilfsmittel für die Ausbildereignungsprüfung. Enthalten sind folgende Gesetze und Verordnungen: Ausbilder-Eignungsverordnung, Berufsbildungsgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz, Arbeitszeitgesetz (Auszug), Bundesurlaubsgesetz (Auszug), Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (Auszug), Betriebsverfassungsgesetz (Auszug), Mutterschutzgesetz (Auszug), Handwerksordnung sowie Kurzauszüge aus Arbeitsgerichtsgesetz, Bürgerliches Gesetzbuch, Grundgesetz, Sozialgesetzbuch (Auszug), Tarifvertragsgesetz (Auszug), Europäische Sozialcharta (Auszug), Teilzeit- und Befristungsgesetz (Auszug). Dieses Buch gibt es auch als E-Book.
Ab 11,99 €*