Unzureichende Fähigkeiten der Schulabgänger in den elementaren Kulturtechniken Rechnen und Rechtschreibung sind eine schwere Belastung für die Berufsausbildung. Schulzeugnisse sind nicht geeignet, diese Mängel zu erkennen. Der nach wissenschaftlichen Methoden aufgebaute und statistisch geeichte Grundwissen-Test dagegen liefert zuverlässige und vergleichbare Ergebnisse und diagnostiziert darüber hinaus spezielle Schwächen in den wichtigsten Rechenarten und in der Rechtschreibung. Ergänzt wird das Bild durch stichprobenartige Fragen zur Allgemeinbildung. Rechtzeitig festgestellte Schwächen lassen sich dann mit gezielten Maßnahmen beheben.
Die 32 Testhefte in 4 Testreihen
- ermöglichen eine zuverlässige Feststellung des Leistungsstandards von Lehrstellenbewerbern,
- sind einfach durchzuführen und
- liefern exakte Ergebnisse durch praktische Schablonen-Auswertungen.
Hier können Sie das Begleitheft es enthält zum Beispiel nützliche Hinweise zur Auswertung der Tests herunterladen.
Eine Übersicht der einzelnen Testhefte finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie auch hier, in unserem Prospekt zum Thema.