Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

2241 Einlageblock

Produktinformationen »2241 Einlageblock«

Für Ausbildungsberufe des Handwerks. Loseblattform. Reicht für 1 Jahr.
Wöchentliche Eintragung von Montag bis Samstag, Rückseite kariert für zusätzliche Berichte, Zeichnungen etc.
Drei Unterschriftenfelder: Auszubildende, Ausbildende, Gesetzliche Vertreter.
Inklusive Erläuterungen zum Ausbildungsnachweis.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Accessory Items

Kartonhefter (GRÜN) für Ausbildungsnachweise
Für die saubere, chronologische Aufbewahrung der beschriebenen Blätter der Ausbildungsnachweise in Loseblattform. Reicht für ein Jahr.
2,70 €*
Kartonhefter (ROT) für Ausbildungsnachweise
Für die saubere, chronologische Aufbewahrung der beschriebenen Blätter der Ausbildungsnachweise in Loseblattform. Reicht für ein Jahr.
2,70 €*
Kartonhefter (ORANGE) für Ausbildungsnachweise
Für die saubere, chronologische Aufbewahrung der beschriebenen Blätter der Ausbildungsnachweise in Loseblattform. Reicht für ein Jahr.
2,70 €*
Kartonhefter (BEIGE) für Ausbildungsnachweise
Für die saubere, chronologische Aufbewahrung der beschriebenen Blätter der Ausbildungsnachweise in Loseblattform. Reicht für ein Jahr.
2,70 €*
Ringordner für Ausbildungsnachweise
Für die saubere, chronologische Aufbewahrung der beschriebenen Blätter der Ausbildungsnachweise in Loseblattform. Ausreichend für die gesamte Lehrzeit.
13,60 €*
Kartonhefter (BLAU) für Ausbildungsnachweise
Für die saubere, chronologische Aufbewahrung der beschriebenen Blätter der Ausbildungsnachweise in Loseblattform. Reicht für ein Jahr.
2,70 €*
Produktgalerie überspringen

Similar Items

Der Handwerksmeister/Die Handwerksmeisterin
»Der Handwerksmeister/Die Handwerksmeisterin« ist ein Standardwerk zur Vorbereitung auf den Prüfungsteil III gemäß Handwerksordnung und deckt den Katalog der Lerninhalte der drei Handlungsfelder »Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen«, »Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten« sowie »Unternehmensführungsstrategien entwickeln« ab.Jeder Hauptabschnitt beginnt mit der dem Meister und der Meisterin abgeforderten »Handlungskompetenz«, gefolgt von den jeweiligen Lerninhalten, die genau beschreiben, was theoretisch und praktisch beherrscht werden muss.Herausgeberin und Autoren haben in diesem Zusammenhang großen Wert darauf gelegt, diese Lerninhalte anschaulich und praxisbezogen darzustellen: Viele Handlungsbeispiele, Abbildungen und Tabellen sowie an der täglichen Arbeit ausgerichtete Formulare regen zum Lernen und Anwenden des Erlernten an.Die Übungsteile sind darüber hinaus neu konzipiert: In deren erstem Abschnitt herrschen offene Fragen und Aufgaben vor, deren Bearbeitung eindeutig anspruchsvoller ist, als Lösungen in programmierter Form zu finden. Der zweite Abschnitt bietet fallbezogene, komplexe Aufgaben, denen am Schluss die entsprechenden Lösungshinweise folgen.Auch als Nachschlagewerk für die berufliche Praxis leistet das Buch wertvolle Dienste.Jan Frerichs ist Jurist und berät Handwerksbetriebe in rechtlichen Fragen rund um den Betrieb. Dr. Jan Glockauer absolvierte eine Berufsausbildung zum Schifffahrtskaufmann in Hamburg und ein Jurastudium in Konstanz; erste Berufserfahrungen sammelte er in einer Berliner Rechtsanwaltskanzlei. Anschließend leitete er den Bereich Aus- und Weiterbildung der IHK Hochrhein-Bodensee in Konstanz und war langjähriger Hauptgeschäftsführer der IHK Trier. Heute ist er Mitglied des Vorstandes eines großen Trierer Unternehmens. Nebenberuflich engagiert er sich seit vielen Jahren als Dozent in der Erwachsenenbildung in den Bereichen Arbeits- und Sozialrecht. Dr. Christiane Höge ist Fachanwältin für Arbeitsrecht in Würzburg und berät überwiegend Arbeitgeber klein- und mittelständischer Unternehmen in allen Fragen des Arbeitsrechts. Dr. Elke Schmidt-Wessel ist Wirtschaftswissenschaftlerin und promovierte Erwachsenenpädagogin. In ihrer hauptberuflichen Tätigkeit in der Erwachsenenbildung, zuletzt als Leiterin einer nord-deutschen Volkshochschule, stand die berufliche Bildung im Vordergrund. Heute arbeitet sie freiberuflich als Fachautorin und ist für mehrere FELDHAUS-Lehrwerke als Mit- oder Alleinverfasserin verantwortlich. Sie engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Prüfungswesen der Industrie- und Handelskammer.
Ab 52,99 €*