Visualisieren in der Moderation
Eine praktische Anleitung für Gruppenarbeit und Präsentation
25,50 €*
Produktinformationen »Visualisieren in der Moderation«
Jeder, der lehren, präsentieren oder vortragen will, findet hier eine liebevoll ausgearbeitete, die eigene Phantasie anregende Anleitung für seine "optische Rhetorik".
Man lernt, mit den einfachen Grundprinzipien der Kommunikation und einer bewusst komponierten Bildgestaltung komplexe Sachverhalte so darzustellen, dass die Plakate, Folien, Flipcharts mehr als nur bloße Lesehilfen sind.
Jeder weiß anschließend klare Prioritäten zu setzen und kommt damit zu behaltbaren Aussagen. Die Kompetenz der Autoren ist unstrittig: Eberhard Schnelle, Begründer der Metaplantechnik, Telse Schnelle-Cölln, Künstlerin.
Aus dem Inhalt: Optische Rhetorik - Was wir darunter verstehen: Die Funktion des Auges, Visualisierung zur Entwicklung der eigenen Gedanken, Friedrich Schiller über das Zensieren von Gedanken, Wie ich einen Vortrag halte, Vorträge mit optischen Szenarien, Umsetzung eines gedruckten Textes in eine Visualisierung, Eine optisch unterstützte Selbstdarstellung, Visualisierung im interaktiven Prozess, Optisches Gespräch, Die Herstellung von Szenarien, Das Photoprotokoll, "Wandzeitung" mit und ohne Interaktion; Die Techniken der Visualisierung, Kompositionsregeln; Beispiele aus der Praxis.
Ausführliche Informationen über Eberhard Schnelle finden Sie auf Wikipedia.
Anmelden