Herzfrequenzvariabilität: Anwendungen in Forschung und Praxis
8. Internationales HRV-Symposium am 14. November 2020 (dvs Band 292)
25,00 €*
Produktinformationen »Herzfrequenzvariabilität: Anwendungen in Forschung und Praxis«
Beim 8. Symposium zur Herzfrequenzvariabilität wurde der aktuelle Forschungsstand und die wechselseitigen Bezüge zwischen physiologischen Grundlagen, neuen methodischen Ansätzen und aktuellen Anwendungen der Herzfrequenzvariabilität aufgezeigt sowie praxisnah im Rahmen von Hauptvorträgen und Kurzbeiträgen diskutiert.
Der vorliegende Band gibt die 18 Beiträge aus den Bereichen der Arbeitsmedizin, Kardiologie, Inneren und funktionellen Medizin sowie der Sportwissenschaft in einer ausführlichen Fassung wieder.
Herausgeber/in
Prof. Dr. phil. Kuno Hottenrott ist Leiter des Bereichs Trainingswissenschaft und Sportmedizin am Institut für Sportwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Prof. Dr. med. Irina Böckelmann ist Leiterin des Bereichs Arbeitsmedizin an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Prof. Dr. med. Hendrik Schmidt Internist, Kardiologe, Angiologe, Diabetologe und Sportmediziner. Er arbeitet als Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Diabetologie des Klinikums Magdeburg gGmbH.
Weitere Bücher zur Herzfrequenzvariabilität:
Herzfrequenzvariabilität im Sport (dvs Band 129)
Herzfrequenzvariabilität im Fitness- und Gesundheitssport (dvs Band 142)
Herzfrequenzvariabilität: Methoden und Anwendungen in Sport und Medizin (dvs Band 162)
Herzfrequenzvariabilität: Risikodiagnostik, Stressanalyse, Belastungssteuerung (dvs Band 192)
Herzfrequenzvariabilität: Gesundheitsförderung – Trainingssteuerung – Biofeedback (dvs Band 214)
Herzfrequenzvariabilität: Grundlagen – Methoden – Anwendungen (dvs Band 233)
Herzfrequenzvariabilität: Methoden und Anwendungen in Sportwissenschaft, Arbeits- und Intensivmedizin sowie Kardiologie (dvs Band 270)
Anmelden