Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Geschlechterforschung im Sport. Differenz und/oder Gleichheit

Produktinformationen »Geschlechterforschung im Sport. Differenz und/oder Gleichheit«

Dieser Band spiegelt die vielfältigen Diskurse und intensiven Forschungsaktivitäten der dvs-Kommission "Frauenforschung in der Sportwissenschaft" und ihre Vernetzung mit der "scientific community" in Europa wider. Er enthält Beiträge von Autorinnen und Autoren aus Dänemark, Deutschland, den Niederlanden, Norwegen und Österreich, die aktuelle und wichtige Themen der Frauen- und der Gender-Forschung aufgreifen. Der Band gibt somit einen hervorragenden Überblick über die derzeit diskutierten Trends, Theorien, Methoden und Ergebnisse der Frauen- und Geschlechterforschung in der Sportwissenschaft. Alle Beiträge kreisen von unterschiedlichen Perspektiven ausgehend um Fragen von Differenz und Gleichheit, d.h. darum, wie Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Geschlechter zu erklären sind, welche Auswirkungen sie haben und wie mit ihnen umzugehen ist.

Herausgeberinnen
Claudia Kugelmann ist Professorin am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg, Gertrud Pfister ist Professorin am Institut für Sportwissenschaft der Universität Kopenhagen (Dänemark) und Christa Zipprich ist Akademische Rätin am Institut für Sportwissenschaft der Universität Hannover.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

Wir und die Anderen. Differenzkonstruktionen in Sport und Schulsport
In diesem Band werden die Konstellation »Wir und die Anderen« sowie ihre institutionellen und interaktiven De- und Rekonstruktionsweisen in zentralen Feldern des Sports mit sozialwissenschaftlichen Methoden der Geschlechter- und Diversitätsforschung analysiert. Die hier zusammengeführten Beiträge der Jahrestagung 2020 der dvs-Kommission »Geschlechter- und Diversitätsforschung« geben vertiefte Einblicke in Differenzkonstruktionen in Sportwissenschaft – vor allem bezogen auf die sportbezogene Diversitätsforschung über Migrationsgesellschaften – und Leistungssport. Die vielfältigen Analysen von Differenzordnungen im Schulsport und Sport zeigen, dass Geschlechtszugehörigkeit nicht als einziger Marker für die Herstellung von Differenz dient. In den präsentierten Studien zu Verkörperten Differenzen in der Fitnesskultur stehen Ein- und Ausschlüsse in der Fitnesskultur durch die Konstruktion der Konstellation „Wir und die Anderen“ im Fokus. Geschlechtliche Vielfalt im Sport schließlich wird unter der Perspektive der sportbezogenen Geschlechter- und Diversitätsforschung theoretisch eingeordnet und in verschiedenen Settings (Sportorganisationen/Schulsport) analysiert. Der Band schließt mit Rezensionen zur Thematik Geschlechtliche Vielfalt im Sport. HerausgeberinnenGabriele Sobiech ist Professorin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg mit dem Schwerpunkt »Soziologie des Körpers und des Sports«, übt seit 2015 das Amt als zentrale Gleichstellungsbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule aus und war von 2008 bis 2016 Sprecherin der dvs-Kommission Geschlechterforschung.Elke Gramespacher ist Professorin an der Pädagogischen Hochschule FHNW (Schweiz), leitet die Professur Bewegungsförderung und Sportdidaktik im Kindesalter am Institut Kindergarten-/Unterstufe und war von 2016 bis 2020 Sprecherin der dvs-Kommission »Geschlechter- und Diversitätsforschung«.
20,00 €*