Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sportives Handeln – erlebt, gelehrt, erforscht

Produktinformationen »Sportives Handeln – erlebt, gelehrt, erforscht«

„Kinder sind unsere Zukunft!“ Diesen Slogan gebrauchen Politiker immer wieder, um ihre Bildungsabsichten zu proklamieren. Der Sportpädagoge Heinz Hahmann nimmt diesen Anspruch als Sporttreibender, Lehrer und Wissenschaftler auf: Er schildert in seinem fünfundsiebzigjährigen Rückblick seine eigenen vielseitigen sportlichen Erlebnisse von der Kindheit an bis in sein achtundsiebzigstes Lebensjahr. Damit verbindet er Erfahrungen, die in seiner Lehrtätigkeit ab 1945 bedeutungsvoll wurden. Die ständigen Reformen der Lehrerbildung sowie die Anfänge der Sportwissenschaften in der Bundesrepublik beschreibt er als Hochschullehrer, Seminarleiter und Dekan. In Verbindung mit seinem gesellschaftlichen Engagement bezieht er kritisch Stellung zu schulsportlichen Empfehlungen. Hierbei legt er besonders Wert auf die Förderung vernachlässigter Randgruppen (Elementarerziehung, Grundschulsport, Förderunterricht, Rehabilitations- und Behindertensport), wie in seine vielen Veröffentlichungen nachzulesen ist. Insgesamt dokumentiert der Emeritus einen Entwicklungsabschnitt der Lehrerbildung und speziell der Sportpädagogik im Zeitraum von 1930 bis 2005 aus der Perspektive eines kritischen und engagierten Pädagogen.

Herausgeber
Heinz Hahmann ist emeritierter Professor für Sportwissenschaft am Fachbereich Sport der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

Gelebte Sportpädagogik
In diesem Band aus der Schriftenreihe »Gelebte Sportwissenschaft« werden sportpädagogische Persönlichkeiten im Porträt präsentiert. Unsere »Gelebte Sportpädagogik« soll zeigen, wer zur Entwicklung dieser Teildisziplin in besonderer Weise beigetragen hat. Statt wissenschaftlich unseriösem Personenkult und oberflächlicher Erinnerungskultur werden hier 24 Persönlichkeiten aus den vergangenen fünf Jahrzehnten von einschlägigen Autor*innen vorgestellt und thematisch gewürdigt. Auf diese Weise soll ein profiliertes Bild der Sportpädagogik lebendig bleiben. HerausgeberProf. Dr. Eckart Balz ist Hochschullehrer am Institut für Sportwissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal und leitet den Arbeitsbereich Sportpädagogik; seine Arbeitsschwerpunkte sind Planungsdidaktik (u. a. Mehrperspektivität), Schulsportforschung (in Differenzstudien) und Sportentwicklung (z. B. Vier-Felder-Modell).Prof. Dr. Detlef Kuhlmann war bis März 2023 Hochschullehrer am Institut für Sportwissenschaft der Leibniz Universität Hannover und hat dort den Arbeitsbereich Sport und Erziehung (Sportpädagogik) geleitet. Er war u. a. von 2014 bis 2023 Vorsitzender des Fakultätentag Sportwissenschaft, dem Zusammenschluss der sportwissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland.
25,00 €*