Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sportmotorik – Konzepte, Repräsentationen und Visionen

Produktinformationen »Sportmotorik – Konzepte, Repräsentationen und Visionen«

Dieser Band enthält die Beiträge des Ehrenkolloquiums an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg aus Anlass der Verabschiedung von Prof. Dr. phil. habil. Jürgen Leirich in den Ruhestand. Forschungsfragen der Sportmotorik und des Gerätturnens haben Jürgen Leirichs sportwissenschaftliche Arbeit geprägt, die in Beiträgen der Kollegen Leuchte, Blaser, Krug und Schack aufgegriffen und neu beleuchtet werden. Außerdem wird Jürgen Leirichs Wirken um die Entwicklung der Sportwissenschaft in Halle gewürdigt (Austermühle) und der Geehrte zieht selbst ein kurzes Resümee seines Schaffens. Bilder aus Jürgen Leirichs sportlichem und wissenschaftlichem Werdegang sowie ein Überblick zu seinen Veröffentlichungen runden den Band ab.

Herausgeber
Der Herausgeber, Siegfried Leuchte, ist Professor am Institut für Sportwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Blick ins Buch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

Gelebte Sportpädagogik
In diesem Band aus der Schriftenreihe »Gelebte Sportwissenschaft« werden sportpädagogische Persönlichkeiten im Porträt präsentiert. Unsere »Gelebte Sportpädagogik« soll zeigen, wer zur Entwicklung dieser Teildisziplin in besonderer Weise beigetragen hat. Statt wissenschaftlich unseriösem Personenkult und oberflächlicher Erinnerungskultur werden hier 24 Persönlichkeiten aus den vergangenen fünf Jahrzehnten von einschlägigen Autor*innen vorgestellt und thematisch gewürdigt. Auf diese Weise soll ein profiliertes Bild der Sportpädagogik lebendig bleiben. HerausgeberProf. Dr. Eckart Balz ist Hochschullehrer am Institut für Sportwissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal und leitet den Arbeitsbereich Sportpädagogik; seine Arbeitsschwerpunkte sind Planungsdidaktik (u. a. Mehrperspektivität), Schulsportforschung (in Differenzstudien) und Sportentwicklung (z. B. Vier-Felder-Modell).Prof. Dr. Detlef Kuhlmann war bis März 2023 Hochschullehrer am Institut für Sportwissenschaft der Leibniz Universität Hannover und hat dort den Arbeitsbereich Sport und Erziehung (Sportpädagogik) geleitet. Er war u. a. von 2014 bis 2023 Vorsitzender des Fakultätentag Sportwissenschaft, dem Zusammenschluss der sportwissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland.
25,00 €*