Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Training und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen

Produktinformationen »Training und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen«

Kinder sind keine verkleinerten Abbilder der Erwachsenen. Aus dieser Erkenntnis heraus leitet sich die Notwendigkeit ab, die spezifischen Grundlagen der Leistungsentwicklung und Belastbarkeit von Kindern und Jugendlichen differenziert zu erforschen. Aus dieser Forschungsperspektive entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten die Pädiatrische Sportmedizin. Ein Pionier dieses Bereichs war der Pädiater und Sportmediziner Prof. Dr. Dr. Ferdinand Klimt, dem das vorliegende Buch gewidmet ist.
Die wichtigsten Fragestellungen der aktuellen sportpädiatrischen Forschung ergeben sich aus den Extremen unserer Zeit: Auf der einen Seite ist es notwendig, vor dem Hintergrund steigender Zivilisationskrankheiten die körperliche Aktivität so früh wie möglich zu fördern. Auf der anderen Seite muss sichergestellt werden, dass im Leistungssport die Grenzen der Belastbarkeit von Kindern und Jugendlichen nicht überschritten werden. Dazu soll das vorliegende Buch einen Beitrag leisten, in dem zahlreiche neue Erkenntnisse über Training und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen dargestellt werden.

Herausgeber
Manfred Betz ist Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Gesundheitsförderung und -forschung (IGFF) in Dillenburg.
Kuno Hottenrott ist Professor für Allgemeine Trainingswissenschaft am Department Sportwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Beide haben am Lehrstuhl für Sportmedizin der Philipps-Universität Marburg mit Prof. Dr. Dr. Klimt gearbeitet.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

Gelebte Sportpädagogik
In diesem Band aus der Schriftenreihe »Gelebte Sportwissenschaft« werden sportpädagogische Persönlichkeiten im Porträt präsentiert. Unsere »Gelebte Sportpädagogik« soll zeigen, wer zur Entwicklung dieser Teildisziplin in besonderer Weise beigetragen hat. Statt wissenschaftlich unseriösem Personenkult und oberflächlicher Erinnerungskultur werden hier 24 Persönlichkeiten aus den vergangenen fünf Jahrzehnten von einschlägigen Autor*innen vorgestellt und thematisch gewürdigt. Auf diese Weise soll ein profiliertes Bild der Sportpädagogik lebendig bleiben. HerausgeberProf. Dr. Eckart Balz ist Hochschullehrer am Institut für Sportwissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal und leitet den Arbeitsbereich Sportpädagogik; seine Arbeitsschwerpunkte sind Planungsdidaktik (u. a. Mehrperspektivität), Schulsportforschung (in Differenzstudien) und Sportentwicklung (z. B. Vier-Felder-Modell).Prof. Dr. Detlef Kuhlmann war bis März 2023 Hochschullehrer am Institut für Sportwissenschaft der Leibniz Universität Hannover und hat dort den Arbeitsbereich Sport und Erziehung (Sportpädagogik) geleitet. Er war u. a. von 2014 bis 2023 Vorsitzender des Fakultätentag Sportwissenschaft, dem Zusammenschluss der sportwissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland.
25,00 €*