Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sportinformatik – gestern, heute und morgen

Produktinformationen »Sportinformatik – gestern, heute und morgen«

Dieser Band ist dem Mainzer Sportinformatiker, Prof. Dr. Jürgen Perl, als Festschrift anlässlich seiner Emeritierung im Jahre 2010 gewidmet. Die drei Herausgeber sind in ganz spezifischer und vielfältiger Weise mit Jürgen Perl verbunden, als ehemaliger Schüler oder später hinzugekommene Weggefährten auf nationaler und internationaler Ebene, als Projektpartner, Gutachter oder Mitglieder nationaler und internationaler wissenschaftlicher Organisationen.
Mit der Festschrift verfolgen die Herausgeber zwei Ziele: Erstens sollen die herausragenden Verdienste von Jürgen Perl für die nationale und internationale Entwicklung der Sportinformatik gewürdigt werden. Zweitens wird auch die aktuelle Situation der Sportinformatik in den Blick genommen. Diese "Momentaufnahme" soll nicht nur eine Bestandsaufnahme sein, sondern – entsprechend dem immer vorausschauenden Denken von Jürgen Perl – auch in die Zukunft verweisen.
In der Festschrift finden sich Beiträge ganz unterschiedlicher Couleur: von persönlichen und offiziellen Würdigungen über wissenschaftsphilosophische Reflexionen und Überblicksbeiträge bis hin zu konkreten Projektberichten.

Herausgeber
Josef Wiemeyer ist Professor für Sportwissenschaft und Leiter des Arbeitsbereichs Bewegungswissenschaft und Sportinformatik an der Technischen Universität Darmstadt. Arnold Baca ist Professor für Bewegungswissenschaft mit Schwerpunkt Biomechanik und Sportinformatik am Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport der Universität Wien (Österreich).
Martin Lames ist Professor für Trainingswissenschaft und Sportinformatik an der Technischen Universität München.

Blick ins Buch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

Gelebte Sportpädagogik
In diesem Band aus der Schriftenreihe »Gelebte Sportwissenschaft« werden sportpädagogische Persönlichkeiten im Porträt präsentiert. Unsere »Gelebte Sportpädagogik« soll zeigen, wer zur Entwicklung dieser Teildisziplin in besonderer Weise beigetragen hat. Statt wissenschaftlich unseriösem Personenkult und oberflächlicher Erinnerungskultur werden hier 24 Persönlichkeiten aus den vergangenen fünf Jahrzehnten von einschlägigen Autor*innen vorgestellt und thematisch gewürdigt. Auf diese Weise soll ein profiliertes Bild der Sportpädagogik lebendig bleiben. HerausgeberProf. Dr. Eckart Balz ist Hochschullehrer am Institut für Sportwissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal und leitet den Arbeitsbereich Sportpädagogik; seine Arbeitsschwerpunkte sind Planungsdidaktik (u. a. Mehrperspektivität), Schulsportforschung (in Differenzstudien) und Sportentwicklung (z. B. Vier-Felder-Modell).Prof. Dr. Detlef Kuhlmann war bis März 2023 Hochschullehrer am Institut für Sportwissenschaft der Leibniz Universität Hannover und hat dort den Arbeitsbereich Sport und Erziehung (Sportpädagogik) geleitet. Er war u. a. von 2014 bis 2023 Vorsitzender des Fakultätentag Sportwissenschaft, dem Zusammenschluss der sportwissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland.
25,00 €*