Herzfrequenzvariabilität: Grundlagen – Methoden – Anwendungen
6. Internationales HRV-Symposium am 2. November 2013 in Halle (Saale) (dvs Band 233)
25,00 €*
Produktinformationen »Herzfrequenzvariabilität: Grundlagen – Methoden – Anwendungen«
Die Herzfrequenzvariabilität (HRV) kennzeichnet die Funktionalität des vegetativen Nervensystems im Zusammenspiel mit zahlreichen kardiovaskulären, neuroendokrinen und humoralen Regelkreisen. Die in der HRV-Forschung etablierten klinischen, therapeutischen und sportwissenschaftlichen Anwendungsfelder bedürfen gleichsam eines fundierten physiologischen Grundlagenwissens sowie vertiefter methodischer Kenntnisse, um die HRV im Kontext der besonderen Rahmenbedingungen des jeweiligen Anwendungsfeldes als evidenzbasierte diagnostische Kenngröße nutzen zu können.
Das 6. Internationale Symposium zur Herzfrequenzvariabilität gibt einen aktuellen Überblick zur rasant fortschreitenden Entwicklung in der grundlagen- und anwendungsorientierten HRV-Forschung in der Herz- und Kreislauf-Medizin sowie in der Sport- und Trainingswissenschaft. Im Rahmen von 17 Beiträgen werden die wechselseitigen Bezüge zwischen physiologischen Grundlagen der HRV, methodischen Ansätzen zur Evaluierung der HRV und aktuellen Anwendungen in Klinik und Praxis aufgezeigt und ausführlich diskutiert.
Herausgeber
Prof. Dr. Kuno Hottenrott ist Leiter und Dr. Thomas Gronwald ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Arbeitsbereichs Sportmedizin und Trainingswissenschaft am Department Sportwissenschaft der Mar-tin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Prof. Dr. Hendrik Schmidt ist Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Diabetologie der Klinikum Magdeburg gGmbH.
Weitere Bücher zur Herzfrequenzvariabilität:
Herzfrequenzvariabilität: Methoden und Anwendungen in der Sportwissenschaft, Arbeits- und Intensivmedizin sowie Kardiologie (Band 270)
Herzfrequenzvariabilität: Gesundheitsförderung – Trainingssteuerung – Biofeedback (dvs Band 214)
Herzfrequenzvariabilität: Risikodiagnostik, Stressanalyse, Belastungssteuerung (dvs Band 192)
Herzfrequenzvariabilität: Methoden und Anwendungen in Sport und Medizin (dvs Band 162)
Herzfrequenzvariabilität im Fitness- und Gesundheitssport (dvs Band 142)
Herzfrequenzvariabilität im Sport. Prävention – Rehabilitation – Training (dvs Band 129)
Anmelden