Herzfrequenzvariabilität: Methoden und Anwendungen in Sportwissenschaft, Arbeits- und Intensivmedizi
7. Internationales HRV-Symposium am 04. März 2017 in Halle (Saale) (dvs Band 270)
25,00 €*
Produktinformationen »Herzfrequenzvariabilität: Methoden und Anwendungen in Sportwissenschaft, Arbeits- und Intensivmedizi«
Dieser Band enthält 19 Beiträge des 7. Internationalen Symposiums zur Herzfrequenzvariabilität, das im März 2017 vom Institut für Sportwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gemeinsam mit der Arbeitsmedizin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sowie der Klinik für Kardiologie und Diabetologie des Klinikums Magdeburg gGmbH ausgerichtet wurde. Ausführlich werden in diesem Band Methoden und Anwendungen in Sportwissenschaft, Arbeits- und Intensivmedizin sowie Kardiologie behandelt und mit konkreten Beispielen aus der Praxis diskutiert.
Herausgeber
Prof. Dr. phil. Kuno Hottenrott ist Leiter des Bereichs Trainingswissenschaft und Sportmedizin und Dr. rer. medic. Sascha Ketelhut ist Mitarbeiter im Bereich Trainingswissenschaft am Institut für Sportwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Prof. Dr. med. Irina Böckelmann ist Leiterin des Bereichs Arbeitsmedizin an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Prof. Dr. med. Hendrik Schmidt Internist, Kardiologe, Angiologe, Diabetologe und Sportmediziner. Er arbeitet als Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Diabetologie des Klinikums Magdeburg gGmbH.
Weitere Bücher zur Herzfrequenzvariabilität:
Herzfrequenzvariabilität: Grundlagen – Methoden – Anwendungen (dvs Band 233)
Herzfrequenzvariabilität: Gesundheitsförderung – Trainingssteuerung – Biofeedback (dvs Band 214)
Herzfrequenzvariabilität: Risikodiagnostik, Stressanalyse, Belastungssteuerung (dvs Band 192)
Herzfrequenzvariabilität: Methoden und Anwendungen in Sport und Medizin (dvs Band 162)
Herzfrequenzvariabilität im Fitness- und Gesundheitssport (dvs Band 142)
Herzfrequenzvariabilität im Sport. Prävention – Rehabilitation – Training (dvs Band 129)
Anmelden