Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

33. & 34. Internationales Triathlon-Symposium

Produktinformationen »33. & 34. Internationales Triathlon-Symposium«

Dresden und Großwallstadt waren die Austragungsorte der 33. und 34. Auflage des jährlich stattfindenden Triathlon-Symposiums des Triathlon-Vereins Deutscher Ärzte und Apotheker. Im nun vorliegendenden Band 28 der Schriftenreihe „Triathlon und Sportwissenschaft“ sind wesentliche Beiträge der beiden Veranstaltungen dokumentiert.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

35. & 36. Internationales Triathlon-Symposium
Großwallstadt war der Austragungsort der 35. und 36. Auflage des jährlich stattfindenden Triathlon-Symposiums des Triathlon-Vereins Deutscher Ärzte und Apotheker. Im nun vorliegendenden Band 29 der Schriftenreihe „Triathlon und Sportwissenschaft“ sind wesentliche Beiträge der beiden Veranstaltungen dokumentiert.
Ab 13,99 €*
31. & 32. Internationales Triathlon-Symposium
Nachdem Band 26 der Schriftenreihe Triathlon und Sportwissenschaft der zum 30-jährigen Bestehen des Triathlon-Vereins Deutscher Ärzte und Apotheker die wesentlichen Beiträge des 29. und 30. Triathlon-Symposiums dokumentiert, liegt nun bereits der Band 27 der Schriftenreihe mit den Beiträgen des 31. und 32. Triathlon-Symposiums vor. In den Tagungsräumlichkeiten des Instituts für Angewandte Trainingswissenschaft in Leipzig standen trainingswissenschaftliche Fragestellungen sowie präventive Gesundheitsaspekte (Training der Rumpfmuskulatur, Vermeiden von Schulterbeschwerden sowie von Übertraining sowie die Absicherung von Triathlonveranstaltungen zur Unfallverhütung) im Mittelpunkt.
20,00 €*
Mentaltraining im Triathlon
Band 5 der Buchreihe Mentaltraining im Sport behandelt psychologische Trainingsformen, die in der Ausdauersportart Triathlon von besonderer Bedeutung sind. Dabei werden die wichtigsten triathlonspezifischen Probleme aufgegriffen (z. B. der triathlonspezifische Wechsel) und Lösungsmöglichkeiten vorgeschlagen. Der Bogen spannt sich von Technik- und Taktikschulung, über den Umgang mit belastenden Wettkampfsituationen und deren Bewältigung, über Aspekte der Motivierung bis zur Willensschulung.Die Autoren versuchen, grundlegende sportpsychologischen Erkenntnisse – aber vor allem aktuelle Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der psychologischen Trainingsverfahren – aufzubereiten, so dass sie sowohl für den Athleten als auch für den Trainer leicht verständlich sind. Im Vordergrund steht dabei die Orientierung an den praktischen Ziel- und Aufgabenstellungen im Training und Wettkampf. Aus dem InhaltAnforderungsprofil im Triathlon – Psychische Faktoren im Triathlon – Mentale Trainingsformen im Jahresverlauf – Entspannungsverfahren – Aufmerksamkeitsregulation und Gedächtnisprozesse – Achtsamkeit – Visualisierung – Motivation, Selbstmotivierung, Willenskraft – Umgang mit Angst und Stress – Selbstbeobachtung – Wettkampfvorbereitung – Trainingsformen – Gruppenzusammenhalt – Trainingsbeispiele. Die AutorenDie Autoren sind ausgewiesene Experten für Sportpsychologie und Triathlon:PD Dr. Heiko Ziemainz ist Sportwissenschaftler und arbeitet seit Anfang 2001 am Department für Sportwissenschaft und Sport der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.Wolfgang Rentschler ist Sportlehrer und Diplomtrainer Triathlon. Seinen ersten Triathlon absolvierte er 1984. Aktuell betreut er als Coach nicht nur ambitionierte Breiten- und Leistungssportler, sondern ist auch im Verein und auf Schulebene im Triathlon tätig.  
19,50 €*
29. & 30. Internationales Triathlon-Symposium
Mehr als drei Jahrzehnte Triathlon-Verein Deutscher Ärzte und Apotheker mit 30 Triathlon-Symposien und mit diesem neuen Band 26 der Reihe Triathlon- und Sportwissenschaft – das ist schon eine tolle Leistung! 2014 und 2015 fanden die Triathlon-Symposien 29 und 30 in Niedernberg statt, zu dem wieder jeweils über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen. An den Symposien haben sich sowohl jüngere Referenten aus den Universitäten als auch erfahrene Kollegen beteiligt. Vielen Personen gemeinsam ist, dass sie die Sportart auch aus Athletensicht kennen. Die Reihe "Triathlon und Sportwissenschaft" dokumentiert die einzigartige Kontinuität hinsichtlich der wissenschaftlichen Begleitung und Dokumentation im Bereich der Deutschen Spitzensportverbände.
17,50 €*