100 Fragen und Antworten zum Fernstudium
Richtig begleitet zum Erfolg
Die Fernunterrichts-Methode ist sehr gut dazu geeignet, sich flexibel und neben dem Beruf weiterzubilden. Aber das Feld ist auch sehr weit, sehr komplex und mitunter auch sehr verwirrend – mit diesem Ratgeber steht dafür ein zuverlässiger Begleiter zur Verfügung:»Mit diesem Buch ersparen sich angehende Fernstudenten viel Zeit der quälend langen Internetrecherche.« DER TAGESSPIEGEL»...aber auch wer gerade mitten im Fernstudium steckt und vielleicht ein Motivationsloch überwinden muss, findet hier hilfreiche Tipps.« FAZ»Der Ratgeber Fernstudium bietet alles Wissenswerte in kompakter Form.« Deutschlandfunk»Eine Anschaffung, die sich für jeden Fernstudierenden lohnt!« studieren.de»Hier gibt es Unterstützung!« Hamburger Abendblatt»...in seiner Art einzige umfassende Ratgeber« ekz-informationsdienstDer Ratgeber kann von vorne bis hinten linear durchgelesen werden, weil er sich chronologisch nach den einzelnen Phasen eines Fernstudiums gliedert – aber auch die gezielte Suche nach Informationen und Antworten auf bestimmte Fragen ist möglich, da der Ratgeber in 100 »typische« Fragen aufgeteilt ist.Die Autoren sind seit vielen Jahren in der Beratung und Begleitung von Fernstudierenden engagiert und mit deren Fragen und Problemen bestens vertraut. Zusätzlich bringen sie ihre unterschiedlichen Erfahrungen u. a. als ehemaliger Fernstudent, als Fernlehrgangstutor und als Fernkursanbieter mit ein.Die 1. Auflage des Buches wurde vom Forum Distance Learning als »Publikation des Jahres« ausgezeichnet; diese 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert.3. Auflage · ISBN 978-3-88264-757-0Markus Jung (geb. 1973) war nach einer kaufmännischen Berufsausbildung etliche Jahre für ein großes Versicherungsunternehmen tätig und hat in dieser Zeit ein berufsbegleitendes Fernstudium zum Diplom-Informatiker (FH) absolviert.Die Lernmethode Fernunterricht hat ihn so begeistert, dass er sich intensiver damit beschäftigt hat und schon während des Fernstudiums begonnen hat, Informationen für Interessierte im Internet zur Verfügung zu stellen. Die Nachfrage war enorm, so dass aus dem Hobby schnell ein Nebenerwerb wurde, der immer mehr Raum eingenommen hat. Daher hat Jung sich 2007 mit seinem Portal „Fernstudium-Infos.de“ selbstständig gemacht, auf dem sich Fernstudium-Interessierte zu allen Fragen rund um das Thema Fernstudium informieren, austauschen und beraten lassen können.
Anne Oppermann, Jahrgang 1966, ist seit vielen Jahren als Dozentin in der Erwachsenenbildung tätig, insbesondere im Bereich der Fernlehre. Zusammen mit Gereon Franken hat sie vor einigen Jahren die Fernstudienakademie (www.fernstudienakademie.de) gegründet. Dort ist sie hauptsächlich mit der Konzeption und dem Verfassen neuer Fernlehrgänge befasst, u. a. zu den Themen Erwachsenenbildung und Marketing. Sie hat (zusammen mit unterschiedlichen Autorenkollegen) zwei Fachbücher zum Thema Fernstudium/Fernunterricht geschrieben. Als Expertin im Bereich der Sozialen Medien betreut sie die Social-Media-Präsenzen der Fernstudienakademie und moderiert gemeinsam mit ihrem Co-Moderator Markus Jung ein Fachforum zum Thema Fernstudium bei XING.
Dozent werden
Ein Ratgeber für Ein- und Umsteiger mit 55 Fragen und Antworten
Der Job des Dozenten stellt für viele Menschen eine interessante, bisweilen gar faszinierende berufliche Perspektive dar. Aber: Wie wird man eigentlich Dozent?
Wer (vielleicht zunächst nebenberuflich) in die Weiterbildungsbranche starten möchte, hat meist viele Fragen: Wie komme ich an einen Auftrag? Brauche ich dafür eine Genehmigung? Wie und wo bewerbe ich mich? Was muss ich bei Honorarverhandlungen beachten? Wie komme ich an Folgeaufträge?
Die 55 wichtigsten Fragen, die sich angehende Dozenten am Beginn ihrer Karriere typischerweise stellen, werden in diesem Buch beantwortet. So wird das organisatorische Grundwissen vermittelt, um sich selbstbewusst und erfolgreich auf dem Weiterbildungsmarkt präsentieren zu können. Dabei liegt der Schwerpunkt nicht so sehr auf pädagogisch-didaktischen Themen; vielmehr geht es um organisatorische Fragen und Gedanken zum (Selbst-) Marketing, die für die meisten Neu- bzw. Quereinsteiger besonders wichtig sind.
Die Autoren Anne Oppermann und Dr. Gereon Franken arbeiten seit langem in verschiedenen Positionen in der Erwachsenenbildung. In dem von ihnen gegründeten Weiterbildungsinstitut, der Fernstudienakademie, bieten sie u. a. einen staatlich zugelassenen Fernlehrgang zum »Dozenten in der Erwachsenenbildung« an.Beide Autoren betreuen die Teilnehmer des staatlich zugelassenen Fernlehrgangs »Dozent in der Erwachsenenbildung« der Fernstudienakademie und beraten und begleiten seit Jahren die Neu-Dozenten erfolgreich bei ihren ersten Schritten in die Berufstätigkeit.Anne Oppermann, Jahrgang 1966, ist seit vielen Jahren als Dozentin in der Erwachsenenbildung tätig, insbesondere im Bereich der Fernlehre. Zusammen mit Gereon Franken hat sie vor einigen Jahren die Fernstudienakademie (www.fernstudienakademie.de) gegründet. Dort ist sie hauptsächlich mit der Konzeption und dem Verfassen neuer Fernlehrgänge befasst, u. a. zu den Themen Erwachsenenbildung und Marketing. Sie hat (zusammen mit unterschiedlichen Autorenkollegen) zwei Fachbücher zum Thema Fernstudium/Fernunterricht geschrieben. Als Expertin im Bereich der Sozialen Medien betreut sie die Social-Media-Präsenzen der Fernstudienakademie und moderiert gemeinsam mit ihrem Co-Moderator Markus Jung ein Fachforum zum Thema Fernstudium bei XING.
Dr. Gereon Franken, Jahrgang 1957, hat viele Jahre in verschiedenen Bereichen der Erwachsenenbildung gearbeitet, u. a. als Unidozent und als Lehrer an einem Gymnasium. Vor allem in seiner Position als Fachbereichsleiter einer privaten Sprachschule hat er sehr viele Bewerbungsgespräche mit Dozenten geführt und gemeinsam mit ihnen die ersten Schritte in ihre berufliche Tätigkeit geplant. Dr. Franken ist (gemeinsam mit Anne Oppermann) Leiter der Fernstudienakademie, für die er vor allem als Pädagogischer Leiter und als Kursbetreuer tätig ist.