Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Gunther List, Jens Petersen
Physik und Chemie, Gesamtausgabe
Grundkenntnisse für die Aus- und Weiterbildung in technischen Berufen
Naturwissenschaftliche Grundkenntnisse sind eine unentbehrliche Voraussetzung für die berufliche Höherqualifizierung in allen technischen Bereichen. In den Weiterbildungslehrgängen steht für die Vermittlung dieser Grundlagen immer weniger Zeit zur Verfügung, zugunsten aktueller Entwicklungen in Wirtschaft und Technik werden sie in vielen Lehrplänen gekürzt oder ganz gestrichen. Es wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmer dieses Basiswissen bereits besitzen oder es sich ausserhalb des Lehrgangs aneignen. Teilweise wird der Nachweis eines ausreichenden Grundlagenwissens in einer Aufnahmeprüfung verlangt. Die Bücher ermöglichen es, fehlende Kenntnisse durch Selbststudium zu erwerben oder noch vorhandene wieder aufzufrischen. Ebenso können sie in den planmässigen Lehrgängen sowie in Vorkursen eingesetzt werden und stellen darüber hinaus nützliche Nachschlagewerke und Grundlagen für eine systematische Prüfungsvorbereitung dar. Diesen Aufgaben ist die Konzeption der Bücher sorgfältig angepasst. Die dem ungeübten Leser oft schwer verständliche Formelsprache wird durch kurze Texte ergänzt, jeder Lernschritt in Wort und Bild erklärt und durch Beispiele erläutert. Ziffern am Seitenrand im Lehrbuch verweisen auf entsprechende Fragen und Aufgaben im separaten Übungs- und Prüfungsbuch, wo sie sowohl in programmierter als auch in offener, ungebundener Form leicht aufzufinden sind. So wird eine laufende Selbstkontrolle, aber auch eine schnelle Zusammenstellung von Gruppentests und Klausuren sowie eine systematische Prüfungsvorbereitung ermöglicht. Das Lehrbuch und das Übungs- und Prüfungsbuch bilden ein Lernsystem, das sich in dieser Form in verschiedenen Bereichen der Weiterbildung bereits ausgezeichnet bewährt hat. Beide Bücher zusammen sind als Gesamtausgabe, jedoch auch einzeln erhältlich. Gliederung und Inhalt der Bücher richten sich im Wesentlichen nach den Anforderungen der Weiterbildung zum Industriemeister Metall, die bundeseinheitliche Geltung haben und wegen ihrer Vorbildfunktion auch für andere Weiterbildungsregelungen als Gliederungsschema und Maßstab für die Stoffauswahl geeignet sind.
29,80 €*
Gunther List, Jens Petersen
Physik und Chemie, Lehrbuch
Grundkenntnisse für die Aus- und Weiterbildung in technischen Berufen
Naturwissenschaftliche Grundkenntnisse sind eine unentbehrliche Voraussetzung für die berufliche Höherqualifizierung in allen technischen Bereichen. In den Weiterbildungslehrgängen steht für die Vermittlung dieser Grundlagen immer weniger Zeit zur Verfügung, zugunsten aktueller Entwicklungen in Wirtschaft und Technik werden sie in vielen Lehrplänen gekürzt oder ganz gestrichen. Es wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmer dieses Basiswissen bereits besitzen oder es sich ausserhalb des Lehrgangs aneignen. Teilweise wird der Nachweis eines ausreichenden Grundlagenwissens in einer Aufnahmeprüfung verlangt. Die Bücher ermöglichen es, fehlende Kenntnisse durch Selbststudium zu erwerben oder noch vorhandene wieder aufzufrischen. Ebenso können sie in den planmässigen Lehrgängen sowie in Vorkursen eingesetzt werden und stellen darüber hinaus nützliche Nachschlagewerke und Grundlagen für eine systematische Prüfungsvorbereitung dar. Diesen Aufgaben ist die Konzeption der Bücher sorgfältig angepasst. Die dem ungeübten Leser oft schwer verständliche Formelsprache wird durch kurze Texte ergänzt, jeder Lernschritt in Wort und Bild erklärt und durch Beispiele erläutert. Ziffern am Seitenrand im Lehrbuch verweisen auf entsprechende Fragen und Aufgaben im separaten Übungs- und Prüfungsbuch, wo sie sowohl in programmierter als auch in offener, ungebundener Form leicht aufzufinden sind. So wird eine laufende Selbstkontrolle, aber auch eine schnelle Zusammenstellung von Gruppentests und Klausuren sowie eine systematische Prüfungsvorbereitung ermöglicht. Das Lehrbuch und das Übungs- und Prüfungsbuch bilden ein Lernsystem, das sich in dieser Form in verschiedenen Bereichen der Weiterbildung bereits ausgezeichnet bewährt hat. Beide Bücher zusammen sind als Gesamtausgabe, jedoch auch einzeln erhältlich. Gliederung und Inhalt der Bücher richten sich im Wesentlichen nach den Anforderungen der Weiterbildung zum Industriemeister Metall, die bundeseinheitliche Geltung haben und wegen ihrer Vorbildfunktion auch für andere Weiterbildungsregelungen als Gliederungsschema und Maßstab für die Stoffauswahl geeignet sind.
19,80 €*
Gunther List, Jens Petersen
Physik und Chemie, Übungs- und Prüfungsbuch
Grundkenntnisse für die Aus- und Weiterbildung in technischen Berufen
Naturwissenschaftliche Grundkenntnisse sind eine unentbehrliche Voraussetzung für die berufliche Höherqualifizierung in allen technischen Bereichen. In den Weiterbildungslehrgängen steht für die Vermittlung dieser Grundlagen immer weniger Zeit zur Verfügung, zugunsten aktueller Entwicklungen in Wirtschaft und Technik werden sie in vielen Lehrplänen gekürzt oder ganz gestrichen. Es wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmer dieses Basiswissen bereits besitzen oder es sich ausserhalb des Lehrgangs aneignen. Teilweise wird der Nachweis eines ausreichenden Grundlagenwissens in einer Aufnahmeprüfung verlangt. Die Bücher ermöglichen es, fehlende Kenntnisse durch Selbststudium zu erwerben oder noch vorhandene wieder aufzufrischen. Ebenso können sie in den planmässigen Lehrgängen sowie in Vorkursen eingesetzt werden und stellen darüber hinaus nützliche Nachschlagewerke und Grundlagen für eine systematische Prüfungsvorbereitung dar. Diesen Aufgaben ist die Konzeption der Bücher sorgfältig angepasst. Die dem ungeübten Leser oft schwer verständliche Formelsprache wird durch kurze Texte ergänzt, jeder Lernschritt in Wort und Bild erklärt und durch Beispiele erläutert. Ziffern am Seitenrand im Lehrbuch verweisen auf entsprechende Fragen und Aufgaben im separaten Übungs- und Prüfungsbuch, wo sie sowohl in programmierter als auch in offener, ungebundener Form leicht aufzufinden sind. So wird eine laufende Selbstkontrolle, aber auch eine schnelle Zusammenstellung von Gruppentests und Klausuren sowie eine systematische Prüfungsvorbereitung ermöglicht. Das Lehrbuch und das Übungs- und Prüfungsbuch bilden ein Lernsystem, das sich in dieser Form in verschiedenen Bereichen der Weiterbildung bereits ausgezeichnet bewährt hat. Beide Bücher zusammen sind als Gesamtausgabe, jedoch auch einzeln erhältlich. Gliederung und Inhalt der Bücher richten sich im Wesentlichen nach den Anforderungen der Weiterbildung zum Industriemeister Metall, die bundeseinheitliche Geltung haben und wegen ihrer Vorbildfunktion auch für andere Weiterbildungsregelungen als Gliederungsschema und Maßstab für die Stoffauswahl geeignet sind.
12,80 €*
Walter Lagemann, Wolf Rambatz, Rudolf Röhr (Hrsg.)
Wirtschaftsmathematik und Statistik, Gesamtausgabe
Ein Praktikum für die Weiterbildung zum Betriebswirt und zur Betriebswirtin
Dieses Lernsystem dient der Vermittlung von Kenntnissen der Wirtschaftsmathematik und Statistik, die in der modernen Betriebswirtschaftslehre eine zentrale Bedeutung haben. Es besteht aus drei Teilen: Im Lehrbuch 1 werden die Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik sowie die Themen Lineare Algebra und Operations Research behandelt. Das Lehrbuch 2 befasst sich mit Differenzialrechnung, Finanzmathematik, Statistik mit Wahrscheinlichkeitsrechnung, Software für Wirtschaftsmathematik und Statistik. Das Arbeits- und Prüfungsbuch enthält 535 Fragen und Aufgaben zum gesamten Inhalt der Lehrbücher, gegliedert in mehr als 2000 Teilaufgaben, Antworten und Ergebnisse der Aufgaben mit ausführlicher Darstellung der Lösungsgänge. Der Lehrbuchtext ist mit den Fragen und Aufgaben sowie den Lösungen im Arbeits- und Prüfungsbuch durch ein sinnvolles Ziffernsystem verbunden, sodass eine fortlaufende Selbstkontrolle des Lernprozesses auf einfache Weise ermöglicht wird. Alle Bände zusammen sind als Gesamtausgabe, jedoch auch einzeln erhältlich. Die drei Teile bilden ein sorgfältig aufeinander abgestimmtes Lernsystem, das durch seinen didaktischen, handlungsorientierten Aufbau die Lernmotivation fördert und sowohl unterrichtsbegleitend eingesetzt werden kann als auch zum Selbststudium hervorragend geeignet ist. Konzipiert für die gezielte Weiterbildung zum Abschluss »Staatlich geprüfter Betriebswirt«, leistet das Werk durch seine Ausrichtung auf die Anforderungen der Praxis auch im Unternehmen als Leitfaden und Nachschlagewerk zuverlässige Dienste. Walter Lagemann machte im Anschluss an eine kaufmännische Lehre und eine Berufstätigkeit in einem metallverarbeitenden Industriebetrieb sein Abitur. Anschließend studierte er in Hamburg mit dem Abschluss Diplom-Handelslehrer.Seine Lehrtätigkeit führte ihn – zuletzt als Oberstudienrat – an die Berufsschule (Wirtschaftslehre, Kaufmännisches Rechnen, Statistik, Warenkunde, Buchführung), an die Handelsschule (Mathematik und Chemie) und ans Wirtschaftsgymnasium (Mathematik und Chemie).Über viele Jahre war Lagemann zudem Dozent und Prüfer für Wirtschaftsmathematik und Mitglied in zahlreichen Prüfungsausschüssen der Handelskammer Hamburg.
75,00 €*
Walter Lagemann, Wolf Rambatz
Wirtschaftsmathematik und Statistik, Lehrbuch 1
Ein Praktikum für die Weiterbildung zum Betriebswirt und zur Betriebswirtin
Dieses Lernsystem dient der Vermittlung von Kenntnissen der Wirtschaftsmathematik und Statistik, die in der modernen Betriebswirtschaftslehre eine zentrale Bedeutung haben. Es besteht aus drei Teilen: Im Lehrbuch 1 werden die Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik sowie die Themen Lineare Algebra und Operations Research behandelt. Das Lehrbuch 2 befasst sich mit Differenzialrechnung, Finanzmathematik, Statistik mit Wahrscheinlichkeitsrechnung, Software für Wirtschaftsmathematik und Statistik. Das Arbeits- und Prüfungsbuch enthält 535 Fragen und Aufgaben zum gesamten Inhalt der Lehrbücher, gegliedert in mehr als 2000 Teilaufgaben, Antworten und Ergebnisse der Aufgaben mit ausführlicher Darstellung der Lösungsgänge. Der Lehrbuchtext ist mit den Fragen und Aufgaben sowie den Lösungen im Arbeits- und Prüfungsbuch durch ein sinnvolles Ziffernsystem verbunden, sodass eine fortlaufende Selbstkontrolle des Lernprozesses auf einfache Weise ermöglicht wird. Alle Bände zusammen sind als Gesamtausgabe, jedoch auch einzeln erhältlich. Die drei Teile bilden ein sorgfältig aufeinander abgestimmtes Lernsystem, das durch seinen didaktischen, handlungsorientierten Aufbau die Lernmotivation fördert und sowohl unterrichtsbegleitend eingesetzt werden kann als auch zum Selbststudium hervorragend geeignet ist. Konzipiert für die gezielte Weiterbildung zum Abschluss »Staatlich geprüfter Betriebswirt«, leistet das Werk durch seine Ausrichtung auf die Anforderungen der Praxis auch im Unternehmen als Leitfaden und Nachschlagewerk zuverlässige Dienste. Walter Lagemann machte im Anschluss an eine kaufmännische Lehre und eine Berufstätigkeit in einem metallverarbeitenden Industriebetrieb sein Abitur. Anschließend studierte er in Hamburg mit dem Abschluss Diplom-Handelslehrer.Seine Lehrtätigkeit führte ihn – zuletzt als Oberstudienrat – an die Berufsschule (Wirtschaftslehre, Kaufmännisches Rechnen, Statistik, Warenkunde, Buchführung), an die Handelsschule (Mathematik und Chemie) und ans Wirtschaftsgymnasium (Mathematik und Chemie).Über viele Jahre war Lagemann zudem Dozent und Prüfer für Wirtschaftsmathematik und Mitglied in zahlreichen Prüfungsausschüssen der Handelskammer Hamburg.
27,90 €*
Walter Lagemann, Wolf Rambatz
Wirtschaftsmathematik und Statistik, Lehrbuch 2
Ein Praktikum für die Weiterbildung zum Betriebswirt und zur Betriebswirtin
Dieses Lernsystem dient der Vermittlung von Kenntnissen der Wirtschaftsmathematik und Statistik, die in der modernen Betriebswirtschaftslehre eine zentrale Bedeutung haben. Es besteht aus drei Teilen: Im Lehrbuch 1 werden die Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik sowie die Themen Lineare Algebra und Operations Research behandelt. Das Lehrbuch 2 befasst sich mit Differenzialrechnung, Finanzmathematik, Statistik mit Wahrscheinlichkeitsrechnung, Software für Wirtschaftsmathematik und Statistik. Das Arbeits- und Prüfungsbuch enthält 535 Fragen und Aufgaben zum gesamten Inhalt der Lehrbücher, gegliedert in mehr als 2000 Teilaufgaben, Antworten und Ergebnisse der Aufgaben mit ausführlicher Darstellung der Lösungsgänge. Der Lehrbuchtext ist mit den Fragen und Aufgaben sowie den Lösungen im Arbeits- und Prüfungsbuch durch ein sinnvolles Ziffernsystem verbunden, sodass eine fortlaufende Selbstkontrolle des Lernprozesses auf einfache Weise ermöglicht wird. Alle Bände zusammen sind als Gesamtausgabe, jedoch auch einzeln erhältlich. Die drei Teile bilden ein sorgfältig aufeinander abgestimmtes Lernsystem, das durch seinen didaktischen, handlungsorientierten Aufbau die Lernmotivation fördert und sowohl unterrichtsbegleitend eingesetzt werden kann als auch zum Selbststudium hervorragend geeignet ist. Konzipiert für die gezielte Weiterbildung zum Abschluss »Staatlich geprüfter Betriebswirt«, leistet das Werk durch seine Ausrichtung auf die Anforderungen der Praxis auch im Unternehmen als Leitfaden und Nachschlagewerk zuverlässige Dienste. Walter Lagemann machte im Anschluss an eine kaufmännische Lehre und eine Berufstätigkeit in einem metallverarbeitenden Industriebetrieb sein Abitur. Anschließend studierte er in Hamburg mit dem Abschluss Diplom-Handelslehrer.Seine Lehrtätigkeit führte ihn – zuletzt als Oberstudienrat – an die Berufsschule (Wirtschaftslehre, Kaufmännisches Rechnen, Statistik, Warenkunde, Buchführung), an die Handelsschule (Mathematik und Chemie) und ans Wirtschaftsgymnasium (Mathematik und Chemie).Über viele Jahre war Lagemann zudem Dozent und Prüfer für Wirtschaftsmathematik und Mitglied in zahlreichen Prüfungsausschüssen der Handelskammer Hamburg.
26,50 €*
Walter Lagemann
Wirtschaftsmathematik und Statistik, Arbeits- und Prüfungsbuch
Ein Praktikum für die Weiterbildung zum Betriebswirt und zur Betriebswirtin
Dieses Lernsystem dient der Vermittlung von Kenntnissen der Wirtschaftsmathematik und Statistik, die in der modernen Betriebswirtschaftslehre eine zentrale Bedeutung haben. Es besteht aus drei Teilen: Im Lehrbuch 1 werden die Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik sowie die Themen Lineare Algebra und Operations Research behandelt. Das Lehrbuch 2 befasst sich mit Differenzialrechnung, Finanzmathematik, Statistik mit Wahrscheinlichkeitsrechnung, Software für Wirtschaftsmathematik und Statistik. Das Arbeits- und Prüfungsbuch enthält 535 Fragen und Aufgaben zum gesamten Inhalt der Lehrbücher, gegliedert in mehr als 2000 Teilaufgaben, Antworten und Ergebnisse der Aufgaben mit ausführlicher Darstellung der Lösungsgänge. Der Lehrbuchtext ist mit den Fragen und Aufgaben sowie den Lösungen im Arbeits- und Prüfungsbuch durch ein sinnvolles Ziffernsystem verbunden, sodass eine fortlaufende Selbstkontrolle des Lernprozesses auf einfache Weise ermöglicht wird. Alle Bände zusammen sind als Gesamtausgabe, jedoch auch einzeln erhältlich. Die drei Teile bilden ein sorgfältig aufeinander abgestimmtes Lernsystem, das durch seinen didaktischen, handlungsorientierten Aufbau die Lernmotivation fördert und sowohl unterrichtsbegleitend eingesetzt werden kann als auch zum Selbststudium hervorragend geeignet ist. Konzipiert für die gezielte Weiterbildung zum Abschluss »Staatlich geprüfter Betriebswirt«, leistet das Werk durch seine Ausrichtung auf die Anforderungen der Praxis auch im Unternehmen als Leitfaden und Nachschlagewerk zuverlässige Dienste. Walter Lagemann machte im Anschluss an eine kaufmännische Lehre und eine Berufstätigkeit in einem metallverarbeitenden Industriebetrieb sein Abitur. Anschließend studierte er in Hamburg mit dem Abschluss Diplom-Handelslehrer.Seine Lehrtätigkeit führte ihn – zuletzt als Oberstudienrat – an die Berufsschule (Wirtschaftslehre, Kaufmännisches Rechnen, Statistik, Warenkunde, Buchführung), an die Handelsschule (Mathematik und Chemie) und ans Wirtschaftsgymnasium (Mathematik und Chemie).Über viele Jahre war Lagemann zudem Dozent und Prüfer für Wirtschaftsmathematik und Mitglied in zahlreichen Prüfungsausschüssen der Handelskammer Hamburg.
26,50 €*