Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Südsee-Doktor auf den Cook Inseln

Produktinformationen »Südsee-Doktor auf den Cook Inseln«

Nach dem großen Erfolg seiner Bildbände und Geschichten legt »Südseedoktor« Wolfgang Losacker jetzt seine Erinnerungen vor. Eine spannende »Lebensreise« von Hamburg über Heidelberg in die Südsee - interessant und gespickt mit vielen wunderbaren Fotos vom Leben am anderen Ende der Welt.

»Hier wird man als Arzt wirklich gebraucht« sagt Wolfgang Losacker über seine Wahlheimat, die Cook Inseln im Südpazifik. Vor 21 Jahren gab er seine internistische Praxis in Deutschland auf, um am Hospital von Rarotonga, der größten der 15 Cook Inseln, als Volontär zu arbeiten. Dieses Entwicklungshilfe-Projekt endete vor einigen Jahren und seitdem betreut er – als einziger Tropenarzt, Internist und Herzspezialist im gesamten Archipel – die Patienten im Krankenhaus und die Schulkinder kostenlos.

Hinzu gekommen ist die Arbeit in seiner kleinen Privatpraxis, über der die deutsche Fahne weht: Wolfgang Losacker ist Honorarkonsul und bestätigt in dieser Funktion u. a. auf den Cook Inseln geschlossene Ehen oder hilft gestrandeten Landsleuten aus der Patsche.
Eine große Leidenschaft, die Fotografie, war der Auslöser für die Herausgabe des prächtigen Bildbandes »Südsee · Cook Inseln«. Inzwischen hat Wolfgang Losacker auch sein schriftstellerisches Talent genutzt, um in »Südsee · Meine Geschichten«, »Südseedoktor auf den Cook Inseln« und »Praxis unter Palmen · Der Südseedoktor« (dem Buch zum gleichnamigen WDR-Fernsehfilm über den Autor) sein spannendes und exotisches Leben am anderen Ende der Welt zu schildern. Wie vielseitig dieses Leben ist, zeigen zwei weitere Bücher aus der Feder von Wolfgang Losacker: »Die Fahrt mit der Sea Cloud« und »Schlösser an der Loire · Eine Reise durch die Touraine«.
Neben dem Fernsehen haben u. a. auch die FAZ, die Bild-Zeitung und zahlreiche Zeitschriften über den »Südseedoktor« und seine Bücher berichtet.

1 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 Bewertung

1. August 2024 18:30

Bewertung mit 0 von 5 Sternen

Bewertung

Grüezi Herr Dr. Losacker Ich hätte eine Frage: im 1993 besuchte ich die Cookinseln. Auf der Insel Mangaia lernte ich die Aerztin Colleen Lal kennen. Sie kam von Burma. Sie betreute die Arztpraxis und das kleine Spital. Sie wollte mich in der Schweiz besuchen. Doch leider wurde unser Kontakt abgebrochen, nachdem der schreckliche Sturm wütete. Wissen Sie etwas Näheres oder kannten Sie vielleicht persönlich Frau Dr. Lal? Vielen lieben Dank für mein Anliegen. Freundliche Grüsse auf die Cook Inseln Rita Chatelain

Produktgalerie überspringen

Similar Items

Südsee - Cook Inseln
Wolfgang Losacker arbeitet seit Anfang der 1980er-Jahre als Arzt in Rarotonga auf den Cook Inseln. Regelmäßig besucht er auch die Außeninseln dieses Archipels zu Reihenuntersuchungen der gesamten Bevölkerung und geht dabei seinem großen Hobby nach – der Fotografie. Dabei ist ein Bildband entstanden, der (Urlaubs-)Träume weckt vom Paradies, von Atollen und endlosen Stränden. Kurze Texte kommentieren die Bilder wie in einem persönlichen Fotoalbum und erzählen Geschichten aus dem Leben der Inselbewohner. Die 2. Auflage wurde um 17 Farbfotos erweitert, sodass es nun insgesamt 161 sind. »Hier wird man als Arzt wirklich gebraucht« sagt Wolfgang Losacker über seine Wahlheimat, die Cook Inseln im Südpazifik. Vor 21 Jahren gab er seine internistische Praxis in Deutschland auf, um am Hospital von Rarotonga, der größten der 15 Cook Inseln, als Volontär zu arbeiten. Dieses Entwicklungshilfe-Projekt endete vor einigen Jahren und seitdem betreut er – als einziger Tropenarzt, Internist und Herzspezialist im gesamten Archipel – die Patienten im Krankenhaus und die Schulkinder kostenlos. Hinzu gekommen ist die Arbeit in seiner kleinen Privatpraxis, über der die deutsche Fahne weht: Wolfgang Losacker ist Honorarkonsul und bestätigt in dieser Funktion u. a. auf den Cook Inseln geschlossene Ehen oder hilft gestrandeten Landsleuten aus der Patsche. Eine große Leidenschaft, die Fotografie, war der Auslöser für die Herausgabe des prächtigen Bildbandes »Südsee · Cook Inseln«. Inzwischen hat Wolfgang Losacker auch sein schriftstellerisches Talent genutzt, um in »Südsee · Meine Geschichten«, »Südseedoktor auf den Cook Inseln« und »Praxis unter Palmen · Der Südseedoktor« (dem Buch zum gleichnamigen WDR-Fernsehfilm über den Autor) sein spannendes und exotisches Leben am anderen Ende der Welt zu schildern. Wie vielseitig dieses Leben ist, zeigen zwei weitere Bücher aus der Feder von Wolfgang Losacker: »Die Fahrt mit der Sea Cloud« und »Schlösser an der Loire · Eine Reise durch die Touraine«. Neben dem Fernsehen haben u. a. auch die FAZ, die Bild-Zeitung und zahlreiche Zeitschriften über den »Südseedoktor« und seine Bücher berichtet.
39,90 €*
Praxis unter Palmen - Der Südseedoktor
In diesem Buch berichtet "Dr. Wolfgang", wie er von den Cookinsulanern genannt wird, über viele Erlebnisse aus seiner Zeit als "Südseedoktor". Das Buch ist zum gleichnnamigen WDR-Fernsehfilm erschienen und bietet mit Fotos auf 15 Seiten wunderschöne Eindrücke vom Inselleben. »Hier wird man als Arzt wirklich gebraucht« sagt Wolfgang Losacker über seine Wahlheimat, die Cook Inseln im Südpazifik. Vor 21 Jahren gab er seine internistische Praxis in Deutschland auf, um am Hospital von Rarotonga, der größten der 15 Cook Inseln, als Volontär zu arbeiten. Dieses Entwicklungshilfe-Projekt endete vor einigen Jahren und seitdem betreut er – als einziger Tropenarzt, Internist und Herzspezialist im gesamten Archipel – die Patienten im Krankenhaus und die Schulkinder kostenlos. Hinzu gekommen ist die Arbeit in seiner kleinen Privatpraxis, über der die deutsche Fahne weht: Wolfgang Losacker ist Honorarkonsul und bestätigt in dieser Funktion u. a. auf den Cook Inseln geschlossene Ehen oder hilft gestrandeten Landsleuten aus der Patsche. Eine große Leidenschaft, die Fotografie, war der Auslöser für die Herausgabe des prächtigen Bildbandes »Südsee · Cook Inseln«. Inzwischen hat Wolfgang Losacker auch sein schriftstellerisches Talent genutzt, um in »Südsee · Meine Geschichten«, »Südseedoktor auf den Cook Inseln« und »Praxis unter Palmen · Der Südseedoktor« (dem Buch zum gleichnamigen WDR-Fernsehfilm über den Autor) sein spannendes und exotisches Leben am anderen Ende der Welt zu schildern. Wie vielseitig dieses Leben ist, zeigen zwei weitere Bücher aus der Feder von Wolfgang Losacker: »Die Fahrt mit der Sea Cloud« und »Schlösser an der Loire · Eine Reise durch die Touraine«. Neben dem Fernsehen haben u. a. auch die FAZ, die Bild-Zeitung und zahlreiche Zeitschriften über den »Südseedoktor« und seine Bücher berichtet.
19,80 €*
Südsee-Perle Manihiki
Nach dem großen Erfolg seiner Bildbände und Geschichten legt »Südseedoktor« Wolfgang Losacker jetzt ein Buch über die Südsee-Perle Manihiki vor. Dieses Buch erzählt die spannende Geschichte, wie heutzutage das Leben auf den Atollinseln der Südsee aussieht. Diese Geschichten sind ebenso einzigartig, wie die Menschen dieser Inseln, die Polynesier der Südsee. »Hier wird man als Arzt wirklich gebraucht« sagt Wolfgang Losacker über seine Wahlheimat, die Cook Inseln im Südpazifik. Vor 21 Jahren gab er seine internistische Praxis in Deutschland auf, um am Hospital von Rarotonga, der größten der 15 Cook Inseln, als Volontär zu arbeiten. Dieses Entwicklungshilfe-Projekt endete vor einigen Jahren und seitdem betreut er – als einziger Tropenarzt, Internist und Herzspezialist im gesamten Archipel – die Patienten im Krankenhaus und die Schulkinder kostenlos. Hinzu gekommen ist die Arbeit in seiner kleinen Privatpraxis, über der die deutsche Fahne weht: Wolfgang Losacker ist Honorarkonsul und bestätigt in dieser Funktion u. a. auf den Cook Inseln geschlossene Ehen oder hilft gestrandeten Landsleuten aus der Patsche.Eine große Leidenschaft, die Fotografie, war der Auslöser für die Herausgabe des prächtigen Bildbandes »Südsee · Cook Inseln«. Inzwischen hat Wolfgang Losacker auch sein schriftstellerisches Talent genutzt, um in »Südsee · Meine Geschichten«, »Südseedoktor auf den Cook Inseln« und »Praxis unter Palmen · Der Südseedoktor« (dem Buch zum gleichnamigen WDR-Fernsehfilm über den Autor) sein spannendes und exotisches Leben am anderen Ende der Welt zu schildern. Wie vielseitig dieses Leben ist, zeigen zwei weitere Bücher aus der Feder von Wolfgang Losacker: »Die Fahrt mit der Sea Cloud« und »Schlösser an der Loire · Eine Reise durch die Touraine«.Neben dem Fernsehen haben u. a. auch die FAZ, die Bild-Zeitung und zahlreiche Zeitschriften über den »Südseedoktor« und seine Bücher berichtet.
12,90 €*